Aufsätze und Buchbeiträge
- Soergel – Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)
- Der Behandlungsvertrag nach §§ 630a-h BGB
- Soergel – Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)
- Die Behandlung nach Standard
- Das voll beherrschbare Risiko gem. § 630h BGB – aus Sachverständigensicht
- Datenschutz, Dokumentations- und Organisationspflichten in der ärztlichen Praxis
- Handbuch des Arztrechts, 5. Auflage 2019 (Hrsg.) Laufs/Kern/Rehborn (ISBN 978-3-406-65614-9, Verlag C.H.BECK)
- 3. Kapitel: Die ärztliche Ausbildung
Paragraph 7: Medizinstudium - 25. Kapitel: Rechtsprechung zu typischen Fallgruppen der Haftung für Behandlungsfehler
Paragraph 166 - 172. - 26. Kapitel: Rechtsprechung zu typischen Fallgruppen der Haftung für mangelhafte Einwilligung und Aufklärung
Paragraph 173 - 178. - 27. Kapitel: Rechtsprechung Fallgruppen Haftung nach ärztlichen Fachbereichen in alphabetischer Reihenfolge
Paragraph 179 - 207 - Die Novellierung der Zivilprozessordnung – Die wesentlichen Änderungen des Sachverständigenrechtes im Überblick
(ISSN 2512-9392, Forum Medizinische Begutachtung Ausgabe 1/2017) - IT-Sicherheit und Datenschutz am Beispiel der Zulässigkeit des „remote support“ und des „cloud computing“ im Gesundheitswesen
(ZMGR 4/2016, Seite 222-230) - Vorsorgevollmachten: Ohne Vollmacht kein Entscheidungsrecht
(Deutsche Medizinische Wochenschrift 09/2016; 141(09): 658-660) (PDF) - Das Krankenhaus als Ersatz für die Arztpraxis: die aktuellen Auswirkungen des § 116 b II SGB V
(Leipziger Universitätsverlag, ISBN 978-3-86583-597-0) - Das 4. Dresdner Medizinrechtssymposium 2015
(juris, ZMGR 2015, 280-285) - Palliativmedizin: Das Selbstbestimmungsrecht beachten
(Dtsch Arztebl 2015; 112(25): A-1126 / B-941 / C-913) - Palliative Versorgung der Bevölkerung in Anbetracht der aktuellen Reformen, Stand April 2015
(juris, ZMGR 2015, 73-80) - Das zweite Dresdner Medizinrechtssymposium 2014
(in Medizinrecht; 32, 4; 229-230: Springer Link, TIB, OpenSample) - Pharmaceutical research on children in Germany
(Co-Autor Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern, in Lex Medicinae - Revista Portuguesa de Direito da Saúde - IV EAHL Conference (Número Especial), 2014, S. 243 – 248.) - 5. Rechtsprechungsreport - Einwilligung und Aufklärung
(in Medizinrecht; 32, 4; 229-230: Springer Link, TIB, OpenSample) - Mögliche Amtshaftung einer federführenden Ethikkommission?
(juris, ZMGR 2013, 77-87)
31. Band Soergel, Vormundschafts- und Betreuungsrecht
14. überarbeitete und erweiterte Auflage. 2026
Kommentierung der Patientenverfügung:
Paragraphen 1827, 1828 BGB.
Kohlhammer Shop
Kern/Holzner (Hrsg.)
Der Behandlungsvertrag nach § 630a-h BGB stellt die Grundlage für das Arzt-Patienten-Verhältnis und die Rechte und Pflichten beider Parteien dar.
Reihe: Recht und Verwaltung, 592 Seiten, kartoniert
zum Produkt-Flyer
Kohlhammer ISBN 978-3-17-035330-5
Band 9/1b: Schuldrecht 7/1b §§ 620-630h, AGG.
13. überarbeitete und erweiterte Auflage. 2023 920 S.
Kommentierung des ärztlichen Behandlungsvertrages:
Paragraphen 630a, b, f, g und h Absatz 3 BGB.
Kohlhammer ISBN 978-3-17-042940-6
Dass die ärztliche Behandlung nach medizinischem Standard zu erfolgen hat, ist eigentlich unbestritten...
(Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e. V. GRPG, Band 26, Heft 4/2020, www.grpg.de) (Als PDF lesen)
Dr. med. Christoph Obermeyer , RAin Claudia Holzner, Fachanwältin für Medizinrecht, LL.M. (Forum Medizinische Begutachtung Ausgabe 1/2020)
(Hrsg.) Holzner (ISBN 978-3-406-73799-2, Verlag C.H.BECK)
Dieser neue Leitfaden erläutert die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Arztpraxen und Krankenhäuser aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des novellierten Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie des ebenfalls neuen Sozialdatenschutzrechts.